
Lautsprecher verbessern durch Lautsprecher-Füße (3D-Druck)

An alle Musikliebhaber, hier ist ein bislang wenig bekannter Fakt über Sugru: Wenn man dieses wunderbare Material zu Kegeln formt und als Lautsprecher-Füße nutzt, werden Schallschwingungen isoliert. Das bedeutet, dass man einen besseren Klang und weniger Ärger mit den Nachbarn hat. Nicht nur technologisch sehr interessant … die Lautsprecher-Füße sehen auch verdammt gut aus.
Sie können die kleinen Kegel mit der Hand formen. Für ein optimales Klangerlebnis - und die Perfektionisten unter uns - haben wir einen 3D-Druck vorbereitet. Damit können Sie die Kegel ganz präzise herstellen.
Laden Sie die 3D-Datei kostenlos bei MakerBot's Thingiverse (www.thingiverse.com/thing:1832257#files), der weltweit größten 3D-Community, herunter. Drucken Sie die Kegelform, sofern möglich, zuhause aus oder suchen Sie einen Anbieter für 3D-Druck in Ihrer Region (www.3dhubs.com).

Schritt 1 - Beschichten Sie die Form
Pinseln Sie etwas Seifenwasser (nur ein Tröpfchen) auf die Innenseite der Form.

Schritt 2 - Die Form mit Sugru füllen
Nehmen Sie eine halbe Packung Sugru, rollen Sie es zu einer Wurst und drücken Sie diese in die Form.

Schritt 3 - Drücken und drehen
Pressen Sie das Sugru langsam und fest auf die Unterseite der Lautsprecher. Drehen Sie die Form vorsichtig von Seite zu Seite.

Schritt 4 - Überschüssiges Sugru entfernen
Durch die Öffnung an der Kegelspitze und an den Seiten wird etwas Sugru ausgestoßen. Entfernen Sie es.

Schritt 5 - Form abnehmen
Nehmen Sie die Form sehr vorsichtig ab, damit die Lautsprecher-Füße eine perfekte Form bekommen. Weiteren Sugru-Überschuss entfernen Sie bitte mit einem trockenen Tuch. Wiederholen Sie den Vorgang für alle 4 Füße.

Schritt 6 - Sugru aushärten lassen
Lassen Sie Sugru für 24 Stunden trocknen. Danach können Sie Ihre Lieblingsmusik in noch besserer Qualität genießen!!!